Đề thi chính thức THPT Quốc gia môn Tiếng Đức - Mã đề: 817 - Năm học 2016 (Có đáp án)

pdf 5 trang minhtam 02/11/2022 2840
Bạn đang xem tài liệu "Đề thi chính thức THPT Quốc gia môn Tiếng Đức - Mã đề: 817 - Năm học 2016 (Có đáp án)", để tải tài liệu gốc về máy hãy click vào nút Download ở trên.

File đính kèm:

  • pdfde_thi_chinh_thuc_thpt_quoc_gia_mon_tieng_duc_ma_de_817_nam.pdf
  • pdfdaducct-qg-k16-1467632953.pdf

Nội dung text: Đề thi chính thức THPT Quốc gia môn Tiếng Đức - Mã đề: 817 - Năm học 2016 (Có đáp án)

  1. BỘ GIÁO DỤC VÀ ĐÀO TẠO KỲ THI TRUNG HỌC PHỔ THễNG QUỐC GIA NĂM 2016 Mụn: TIẾNG ĐỨC ĐỀ THI CHÍNH THỨC Thời gian làm bài: 90 phỳt, khụng kể thời gian phỏt đề (Đề thi cú 05 trang) Mó đề thi 817 Họ và tờn thớ sinh: Số bỏo danh: I. PHẦN TRẮC NGHIỆM (8,0 điểm) Chọn phương ỏn đỳng (ứng với A hoặc B, C, D) cho cỏc cõu sau: Cõu 1: ĩber ___ Problem haben meine Freundin und ich lange Gesprọche gefỹhrt. A. diesem B. dieses C. dieser D. diese Cõu 2: Mit meinem jetzigen Einkommen kann ich mir ___ Auto leisten. A. keiner B. kein C. keinem D. keinen Cõu 3: Ich bin ___ so mỹde, obwohl ich 12 Stunden geschlafen habe. A. ganz B. noch C. denn D. erst Cõu 4: Vergiss bitte nicht, das Licht auszuschalten, ___ du das Zimmer verlọsst. A. als B. wọhrend C. seitdem D. bevor Cõu 5: Mein Freund bekommt oft sehr gute Noten in der Schule, ___ er gar nicht so viel lernt. A. obwohl B. trotzdem C. deshalb D. weil Cõu 6: ■ Auf Petra kann man sich immer verlassen. ▲ Du hast Recht, sie ist wirklich sehr ___. A. zuverlọssige B. zuverlọssigen C. zuverlọssig D. zuverlọssiger Cõu 7: Wie ___ dir das neue Motorrad ___? A. hast gefallen B. hat gefallen C. ist gefallen D. bist gefallen Cõu 8: Ich spiele gern Tischtennis, aber noch ___ spiele ich Schach. A. liebste B. liebsten C. gerne D. lieber Cõu 9: Letzten Monat wurde er bei Siemens angestellt. Jetzt ist er ___. A. Angestellter B. Anstellende C. Anstellender D. Angestellte Cõu 10: Mein ___ wohnt in Wien; er ist der Bruder meines Vaters. A. Urgroòvater B. Groòvater C. Onkel D. Cousin Cõu 11: Gerd liest selten Zeitung. Er ___ sich nicht fỹr Politik. A. informiert B. interessiert C. fỹhlt D. freut Cõu 12: Ihr Pass ist nur noch fỹr 5 Monate gỹlt___. A. -ig B. -bar C. -los D. -isch Cõu 13: Ich lebe schon ___ einem Jahr in Berlin. A. von B. seit C. vor D. fỹr Cõu 14: Entschuldigen Sie bitte, gibt es hier in der Nọhe ___ Apotheke? A. eine B. einen C. ein D. einer Cõu 15: Die Kinder spielen ___ der Straòe Fuòball. A. zwischen B. um C. auf D. nach Cõu 16: ■ Mit wem fọhrst du denn morgen nach Hamburg? ▲ Mit dem Freund, ___ ich auf einer Party kennen gelernt habe. A. denen B. den C. die D. der Cõu 17: ■ ĩber wen habt ihr geredet? ▲ ___. A. Wir denken, dass Bỹcher wichtig sind B. ĩber meinen Onkel in Afrika C. Wir haben nọchste Woche einen Vortrag D. ĩber mein Studium in Deutschland Cõu 18: ■ Was machst du morgen Nachmittag? ▲ Da fahre ich ___ meiner Tante Gisela. A. von B. nach C. zu D. bei Trang 1/5 - Mó đề thi 817
  2. Cõu 19: Ich finde ___ langweilig, dass sie nur ỹber Theorie sprechen. A. es B. ihn C. sie D. mich Cõu 20: Sei doch endlich mal still! Du ___ mich andauernd, immer wenn ich etwas sage. A. unterbricht B. unterbrechst C. unterbrichst D. unterbrecht Cõu 21: Er macht jetzt immer so ein trauriges Gesicht. Frỹher war er doch ein ___er Mensch. A. komisch- B. gestresst- C. unsympathisch- D. frửhlich- Cõu 22: Das sind die ___ Schuhe, die ich je gekauft habe. A. am teuersten B. teueren C. teuersten D. teuren Cõu 23: Wenn er mich nicht andauernd ___ ___, wọre ich schon lọngst fertig. A. stửren wọre B. stửren sei C. stửren wỹrde D. stửren họtte Cõu 24: Ich komme erst um 4 Uhr, weil ich vorher noch etwas ___ ___. A. muss erledigen B. erledigen muss C. mỹssen erledigen D. erledigen mỹssen Cõu 25: ■ Hast du deinen Eltern die Geschichte erzọhlt? ▲ ___. A. Ich habe sie ihnen natỹrlich nicht erzọhlt B. Nein, ich habe sie Ihnen nicht erzọhlt C. Niemals wỹrde ich ihm so was erzọhlen D. Warum? Wir sind aber gute Freunde Cõu 26: Am spọten Nachmittag ist ___ Verkehr besonders stark. A. die B. den C. das D. der Cõu 27: Was ist das Gegenteil von „ửffnen”? A. aufmachen B. beschlieòen C. anmachen D. schlieòen Cõu 28: ___ ich zum ersten Mal eine Eins in Mathe hatte, hat mir meine Groòmutter 20 Euro geschenkt. A. Seitdem B. Als C. Wenn D. Bis Cõu 29: Er ist ___ seiner Krankheit entlassen worden. A. wegen B. aus C. fỹr D. von Cõu 30: Was ist das Synonym von „Unterhaltung”? A. Streit B. Gesprọch C. Besprechung D. Sitzung Cõu 31: Immer mehr ___ wohnen oft sehr weit von ihrem Arbeitsplatz entfernt. A. Arbeitennehmer B. Arbeitnehmer C. Arbeitenehmer D. Arbeitsnehmer Cõu 32: Fast alle falsch ___ Autos behindern den Verkehr. A. geparkten B. geparktem C. geparkter D. geparkte Cõu 33: ___ Fernsehen kommt heute ein interessanter Film. A. Am B. Im C. Zum D. Von Cõu 34: Ich kaufe ___ ab und zu gern ein teures Kleidungsstỹck. A. sie B. mich C. mir D. ihn Cõu 35: Mein Bruder kann sich jede Telefonnummer merken. Er hat ein sehr gutes ___ fỹr Zahlen. A. Wissen B. Spiel C. Vorbild D. Gedọchtnis Cõu 36: ■ Ach, der Regen ist schửn! So richtig romantisch! ▲ ___. A. Ja, das ist wirklich ọrgerlich B. Du bist heute aber ọngstlich C. Du bist aber mutig D. Ja, du hast Recht Cõu 37: Er ist fest entschlossen, an ___ Technischen Universitọt zu studieren. A. dem B. den C. die D. der Cõu 38: ■ Warum fahren Sie denn immer in die Berge und nie ans Meer? ▲ Am Meer kann man ___ Ski fahren ___ klettern. A. weder noch B. zwar aber C. nicht sondern D. einerseits andererseits Cõu 39: Aber schlieòlich wollte er doch wissen, ___ es ging. A. worauf B. worỹber C. worum D. woran Cõu 40: Ich habe einige ___ Artikel in der heutigen Zeitung gelesen. A. interessanter B. interessantem C. interessante D. interessanten Trang 2/5 - Mó đề thi 817
  3. Cõu 41: Sei konzentriert und ___ auf meine Frage bitte! A. antwortet B. antwortest C. antworte D. antworten Cõu 42: Leider habe ich nicht ___ geachtet, was die Lehrerin gesagt hat. A. daran B. darỹber C. darauf D. dazu Cõu 43: Mein Bruder darf jetzt doch Medizin studieren, ___ er sich natỹrlich sehr freut. A. was B. ỹber den C. die D. worỹber Cõu 44: ■ Soll ich den Garten gieòen? ▲ Das ___ du nicht zu tun, in 5 Minuten regnet es. A. willst B. darfst C. brauchst D. kannst Cõu 45: Kửnnen Sie bitte einen kleinen Moment auf ___ Hund aufpassen? A. meinen B. mein C. meinem D. meine Cõu 46: ■ Reist du gern? ▲ Ja, ich habe schon ___ ___ Lọnder gesehen. A. viele schửne B. viele schửnes C. viele schửnen D. vielen schửnen Cõu 47: ___ es sich ___, so eine lange Fahrt nach Berlin zu machen? A. Lohntet B. War gelohnt C. Lohnte D. Ist gelohnt Cõu 48: ___ Rest der Berliner Mauer kann man in Berlin noch anschauen. A. Den B. Das C. Die D. Der Cõu 49: Der Musiker, ___ Instrument gestohlen worden war, musste das Konzert absagen. A. deren B. der C. dessen D. das Đọc đoạn văn sau và chọn phương ỏn đỳng (ứng với A hoặc B, C, D) điền vào chỗ trống trong cỏc cõu, từ cõu 50 đến cõu 54. Liebe Jana, danke fỹr deinen Brief, den ich gestern bekommen habe! Ich freue (50)___ immer von dir zu hửren! Ich bin sehr froh, dass es dir und deiner Familie jetzt wieder gut geht und dass Jasmin nun doch nicht ins Krankenhaus muss! Weiterhin gute Besserung fỹr sie! Uns geht es so weit ganz gut. Die letzten Wochen waren etwas aufregend. Unsere kleine Tochter Celina ist ja in die Schule gekommen. Letzte Woche (51)___ sie ihren ersten Schultag. Die grửòeren Kinder haben fỹr die neuen Schỹler gesungen und gespielt. Das war sehr schửn. Die Schule gefọllt (52)___ bisher sehr gut. Ihre beste Freundin ist in ihrer Klasse und die Lehrerin finden alle super. Wollen wir hoffen, dass es noch lange so bleibt! Unsere groòe Tochter findet Schule im Moment „uncool“ und kommt wohl langsam in die Pubertọt. Oh je! Vielleicht kannst du mir ein paar (53)___ geben, du hast das ja alles schon mitgemacht. Und ich arbeite jetzt halbtags als Buchhọndlerin. Wir werden wahrscheinlich in den Osterferien wieder nach Tunesien fahren. Wir haben schon Hotelzimmer (54)___. Ich freue mich schon auf unser Wiedersehen! Alles Liebe Deine Claudia (Quelle: vgl. Tangram aktuell 3, AB, S. 108.) Cõu 50: A. mir B. C. mich D. sich Cõu 51: A. war B. waren C. hatten D. hatte Cõu 52: A. mir B. dir C. ihm D. ihr Cõu 53: A. Ideen B. Geschichte C. Erinnerungen D. Tipps Cõu 54: A. gepackt B. gekauft C. geholt D. gebucht Đọc đoạn văn sau và chọn phương ỏn đỳng (ứng với A hoặc B, C, D) để trả lời cỏc cõu hỏi, từ cõu 55 đến cõu 59. Unser Pausenladen lọuft gut! Sechstklọsslerinnen und Sechstklọssler vom Schulhaus Feldli in St. Gallen bieten in ihrem Pausenkiosk eine gesunde Zwischenverpflegung an. Trang 3/5 - Mó đề thi 817
  4. Larissa, Maria, Saskia und Marcel belegen Brửtchen mit Fleisch, Kọse oder Gurkenscheiben. Sie schneiden das dunkle Brot in Stỹcke und waschen die Äpfel. Milch und Apfelsaft vervollstọndigen das heutige Angebot im Pausenkiosk. Gesund soll es sein und deshalb wenig Fett und Zucker enthalten – auòerdem soll es frisch sein. Diejenigen, die fỹr das Kioskangebot verantwortlich sind, kommen schon um halb acht zur Schule. Bis acht muss alles fertig sein. Dann beginnt der Unterricht. Klassenlehrer Bruno Broder hat ein Auge auf den Pausenkiosk, lọsst aber seine Schỹlerinnen und Schỹler selbst die Verantwortung fỹr ihr Unternehmen tragen. Das gefọllt ihnen. Jede Woche ist ein anderes Team aus der Klasse an der Arbeit. Am Freitag gibt es eine Sitzung im Klassenzimmer, geleitet von einer Schỹlerin oder einem Schỹler. Die vergangene Woche wird besprochen und das Angebot fỹr die folgende festgelegt. Bald muss diese Klasse den Kiosk der anderen sechsten Klasse ỹbergeben. Alle sind sich einig: „Auch wenn es viel zu tun gibt, der Kiosk macht Spaò. Und mit dem Geld, das wir verdient haben, leisten wir uns etwas, einen Ausflug zum Beispiel.” (Quelle: vgl. So geht’s noch besser zum ZD, S. 22.) Cõu 55: Was machen die Schỹlerinnen und Schỹler mit dem verdienten Geld? A. Eine Exkursion machen. B. Den Pausenkiosk renovieren. C. Gesỹndere Lebensmittel kaufen. D. Einen weiteren Pausenladen erửffnen. Cõu 56: Was kann man im Pausenladen essen? A. Etwas Gesundes. B. Kuchen. C. Sỹòigkeiten. D. Etwas Fettes. Cõu 57: Was mỹssen die Schỹlerinnen und Schỹler machen, wenn sie fỹr den Pausenladen arbeiten? A. Sie mỹssen Geschirr spỹlen. B. Sie mỹssen nach der Schule lọnger dableiben. C. Sie mỹssen den Laden schnell aufrọumen. D. Sie mỹssen morgens eine halbe Stunde frỹher zur Schule kommen. Cõu 58: Worỹber sprechen die Kiosk-Verantwortlichen in ihren Freitagssitzungen? A. ĩber die Fehler der vergangenen Woche. B. ĩber die Planung der nọchsten Woche. C. ĩber die Person, die die nọchste Sitzung leiten soll. D. ĩber die Fehler aller Mitglieder. Cõu 59: Warum ist die Arbeit im Pausenladen bei den Schỹlerinnen und Schỹlern beliebt? A. Weil sie immer gesunde Sachen essen kửnnen. B. Weil ihnen ihr Klassenlehrer hilft. C. Weil sie viel Geld verdienen kửnnen. D. Weil sie alles selbst entscheiden kửnnen. Đọc đoạn văn sau và chọn phương ỏn đỳng (ứng với A hoặc B, C, D) để hoàn thành cỏc cõu, từ cõu 60 đến cõu 64. Viel geỹbt und nichts gelernt Die 14-jọhrige Sara ist enttọuscht, weil sie trotz intensiven Lernens wieder eine Fỹnf in Englisch geschrieben hat. Was hat sie falsch gemacht? Viele Schỹler begehen den Fehler, zu spọt mit dem Lernen anzufangen. Mit der Vorbereitung sollte spọtestens drei, vier Tage vor der Prỹfung begonnen werden. Denn es ist wichtig, pro Tag nicht mehr als anderthalb Stunden zu lernen und vor allen Dingen das Lernen nicht immer wieder hinauszuschieben. Soll etwas im Kopf bleiben, muss man berỹcksichtigen, wie das Gehirn arbeitet. Das Ultrakurzzeitgedọchtnis nimmt alles wahllos auf; Wissen jedoch bleibt dort nur fỹr ein paar Sekunden. Das Kurzzeitgedọchtnis speichert Informationen, die einem wichtig sind, z.B. Vokabeln, die man sich einprọgen will. Sie bleiben einige Minuten, bis zu einer halben Stunde, dort họngen. Ins Langzeitgedọchtnis dringt nur vor, was einem sehr wichtig ist, was man immer wieder anwendet und in Abstọnden wiederholt. Beim Lernen hilft also Folgendes: Das Kind sollte versuchen, sich fỹr den Stoff zu interessieren. Das ist zugegeben nicht immer leicht, aber die Aussicht auf eine bessere Note kann vielleicht schon etwas Interesse wecken. Und man muss den Stoff họufig wiederholen: zehn Minuten Vokabeln lernen, zehn Trang 4/5 - Mó đề thi 817
  5. Minuten Pause machen, zehn Minuten kontrollieren, was man noch weiò. Ein paar Stunden spọter die Vokabeln noch einmal durchgehen. Und dann noch einmal am nọchsten Tag und am ỹbernọchsten Tag usw. Zu lange vor der Prỹfung zu lernen bringt ỹbrigens auch nichts. In den ersten Tagen, nachdem man gelernt hat, vergisst man am meisten, nach etwa 28 Tagen sind nur noch zehn Prozent von dem Gelernten ỹbrig. (Quelle: vgl. Zertifikat Deutsch Modelltest 5, S. 66f.) Cõu 60: Wer zu lange vor der Prỹfung lernt, ___. A. behọlt bei der Prỹfung nur noch 28 Prozent von dem Gelernten B. vergisst viel C. bekommt sicher gute Noten D. hat den grửòten Vorteil Cõu 61: Sara hat wieder eine Fỹnf in Englisch geschrieben, ___. A. obwohl sie intensiv fỹr die Klassenarbeit gelernt hatte B. weil sie die meisten Aufgaben falsch gemacht hat C. weil sie sich auf die Klassenarbeit kaum vorbereitet hatte D. obwohl sie ein gutes Gedọchtnis hat Cõu 62: Das Langzeitgedọchtnis ___. A. nimmt alle Informationen wahllos auf B. speichert nur wichtige Informationen, die man oft wiederholt C. behọlt nur Vokabeln D. behọlt Informationen bis zu einer halben Stunde Cõu 63: Zu den Fehlern, die Schỹler beim Lernen machen, gehửrt, ___. A. dass sie den Stoff họufig wiederholen B. dass sie die Noten auòer Acht lassen C. dass sie tọglich nur anderthalb Stunden lernen D. dass sie erst kurz vor der Prỹfung lernen Cõu 64: Beim Lernen hilft, ___. A. Interesse an dem Stoff zu haben B. an eine gute Note zu denken C. alle zehn Minuten den Stoff zu wiederholen D. das Langzeitgedọchtnis zu trainieren II. PHẦN VIẾT (2,0 điểm) 1. Hoàn thành cõu với cỏc từ và cụm từ cho sẵn. Cõu 1: Jan/ eine E-Mail/ schreiben/ ,/ einladen/ seine Freunde/ um/ zu einer Party/ zu/ ./ (Prọsens) Cõu 2: Wissen/ du/ ,/ Frau Merkel/ wann/ ankommen/ gestern/ hier/ ?/ (Perfekt) Cõu 3: Ein Filmschauspieler/ jemand/ sein/ ,/ Personen/ darstellen/ der/ in einem Film/ ./ Cõu 4: Katja/ spọt/ zum Unterricht/ kommen/ ,/ ihr Fahrrad/ denn/ sein/ kaputt/ ./ (Prọteritum) Cõu 5: Seit einem Jahr/ Alex/ wegen seines Studiums/ in Tỹbingen/ wohnen/ ./ 2. Viết đoạn văn theo chủ đề sau: Erzọhlen Sie von Ihrer Lieblingsjahreszeit. (ca. 80 Wửrter) HẾT Trang 5/5 - Mó đề thi 817